Spectrum – Photography in Switzerland wurde 2017 als Nachfolgeverein von ASIP etabliert (ASIP – Association Suisse des institutions pour la photographie wurde 1996 als Verein der schweizerischen Fotoinstitutionen gegründet). Spectrum – Photography in Switzerland begrüsst neu neben den Fotoinstitutionen auch Einzelmitglieder, die sich im Feld der Sammlung, Vermittlung, Aufarbeitung und Diskussion der Fotografie in der Schweiz bewegen. Der Verein fördert die Kommunikation, das Netzwerk unter den verschiedenen individuellen und institutionellen Akteuren, den Museen, Galerien, Sammlungen, Archiven, Bibliotheken, Schulen, und pflegt den Kontakt zur Politik, insbesondere zur Kulturpolitik. Spectrum setzt sich für die Bedeutung der Fotografie in der Schweizer Kultur ein.

Alle Individuen und Institutionen, die im Bereich der Fotografie in der Schweiz oder in Nachbarregionen tätig sind, können Mitglieder von Spectrum – Photography in  Switzerland werden. Zurzeit sind diese Institutionen und Individuen Mitglieder von Spectrum:

 

Kollektive Mitglieder

  • Les Archives cantonales vaudoises, Chavannes-près-Renens
  • Alex Kayser Foundation
  • Alt. +1000, La Brévine & Le Locle
  • Archivio Roberto Donetta, Corzoneso
  • Archivio di Stato del Cantone Ticino, Bellinzona
  • Art Vontobel, Zurich
  • Arte F Galerie, Zurich
  • Artphilein: Artphilein Library, Artphilein Bookstore, and Focus Artphilein, Lugano
  • Association pour la promotion de la photographie dans le canton de Neuchâtel
  • Bibliothèque Cantonale et Universitaire, Fribourg
  • BelleVue – Ort für Fotografie, Basel
  • Bernische Stiftung für Fotografie, Film, Video, Kunstmuseum Bern, Bern
  • Bibliothèque de la Ville Département Audiovisuel, La Chaux-de-Fonds
  • Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zurich
  • Bildhalle, Zurich
  • blackprint, Zurich
  • Camera Arts, Lucerne
  • CAP Association, Basel
  • Centre d'enseignement professionnel, Vevey
  • Centre d’iconographie de la Bibliothèque de Genève, Geneva
  • Centre de la photographie Genève, Geneva
  • Christoph Merian Verlag, Basel
  • Coalmine, Winterthur
  • Digital Humanities Lab, Universität Basel, Basel
  • ECAL/Ecole cantonale d'art de Lausanne, Lausanne
  • Edward Quinn Archive AG
  • Eiger Foundation, Genève
  • F+F Schule für Kunst, Zurich
  • Focale galerie et libraire, Nyon
  • Fondation Herzog, Basel
  • Fondation Taurus pour les arts et les sciences, Lausanne
  • Fondazione Rolla, Bruzella
  • Fonds d’art contemporain de la Ville de Genève (FMAC)
  • Fotofestival Lenzburg, Lenzburg
  • Fotomuseum Winterthur, Winterthur
  • Fotostiftung Schweiz, Winterthur
  • Galerie & Edition Witschi, Zurich
  • Galerie Wertheimer, Oberwil
  • Galerie Gowen, Geneva
  • Galerie 94, Baden
  • Galerie du Millennium, Crissier
  • The Gilles Caron Fondation, Geneva
  • TruePicture, Winterthur
  • HEAD, Pool Photographie, Geneva
  • Images Vevey, Vevey
  • International Photo Festival Olten
  • Journées photographiques de Bienne, Biel
  • Keystone, Zurich
  • Kunsthistorisches Institut, Geschichte der Bildenden Kunst, University of Zurich
  • Kunstmuseum Luzern, Lucerne
  • Laboratorium Media AG, Zurich
  • Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie, University of Zurich
  • m.a.x. Museo, Chiasso
  •  MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation – Abteilung Fotografie und visuelles Storytelling, Luzern
  • Mediathèque Valais (Centre valaisan du film et de la photographie), Martigny
  • MEMORIAV, Bern
  • MUSEC Lugano
  • Musée d’art et d’histoire, Neuchâtel
  • Musée des beaux-arts du Locle, Le Locle
  • Musée gruérien et bibliothèque de Bulle, Bulle
  • Musée Historique Lausanne, Lausanne
  • Musée Olympique, Lausanne
  • Musée suisse de l'appareil photographique, Vevey
  • Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI), Lugano
  • Museo d'arte Mendrisio
  • Museum Bellpark, Kriens
  • Museum für Kommunikation, Bern
  • Near. Swiss Association for contemporary Photography, Lausanne
  • Nicola Erni Collection, Zug
  • Nuit de la photo de la Chaux-de-Fonds
  • Photo Elysée, Lausanne
  • Photoforum Pasquart, Biel
  • Scheidegger & Spiess. Kunst, Fotografie, Architektur, Verlag, Zurich
  • Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
  • Stadtmuseum Aarau, Aarau
  • Staatsarchiv Aargau, Aarau
  • Swiss National Museum, Affoltern am Albis, Prangins, Schwyz, Zurich
  • Talmuseum Engelberg
  • Stiftung Josef Amstutz-Langenstein, Engelberg
  • Transbordeur, Lausanne
  • Ufficio della Cultura, Chiasso
  • Verein Fotohistorikerinnen und Fotohistoriker, Zurich
  • Verzasca Foto Festival, Verzasca Valley
     

Einzelmitglieder

  • Miryam Abebe, freie Kuratorin und Bloggerin
  • Francesco Arese Visconti, Direktor der School of Communications Programs an der Webster
    University Geneva
  • Dominik Bachmann, Leitung Eric Bachmann Archiv
  • Katrin Bauer, Kuratorin
  • Mathieu Bernard-Reymond, Fotograf, CEPV in Vevey
  • Marco Bischof, Direktor Werner Bischof Estate
  • Estelle Blaschke, Fotohistorikerin
  • Daniel Blochwitz, Fotohistoriker
  • Sabina Bobst, Kuratorin und Fotografin
  • Julie Bonzon, Kuratorin
  • Henrietta Bopp Somodi, freischaffende Kuratorin, Fotohistorikerin
  • Jörg Brockmann, Galerist
  • Dr Vera Chiquet, Fotohistorikerin, Dozentin, Digital Humanities Lab, Universität Basel
  • Alberto Chollet, Produzent und Dozent
  • Eloi Contesse, Archivar
  • Nassim Daghighian, Fototheoretikerin
  • Michèle Dick, Kuratorin
  • Nathalie Dietschy, Fotohistorikerin
  • Christophe Dutoit, Kurator, Journalist und Fotograf
  • Miriam Edmunds, Fotohistorikerin
  • Sven Eisenhut, Direktor photo basel
  • William Ewing, Fotohistoriker, Kurator
  • Birgit Filzmaier, Galeristin
  • Dr Peter Fornaro, Dozent, Fotohistoriker und Gründungsmitglied des Digital Humanities Lab, Universität Basel
  • Martin Gasser, Fotohistoriker
  • Kathrin Gurtner, MA der Bildwissenschaften, Schweizer Nationalbibliothek, Grafische Sammlung
  • Christoph Guye, Galerist
  • Nanina Guyer, Kuratorin für historische Fotografie, Museum Rietberg
  • Melody Gygax, Kuratorin und Bildreadaktorin
  • Elahe Helbig, Kunsthistorikerin und Fotohistorikerin
  • Franziska Jenni, Kuratorin und Anthropologin
  • Sophie Junge, Kunst- und Fotohistorikerin
  • Stella Jungmann, Fotohistorikerin
  • Ildiko Kovács, Historikerin und Archivarin, wiss. Mitarbeiterin Stadtarchiv Bern
  • Tobias Laukemper, Dozent und Redakteur
  • Leticia Maciel, Gründerin expace_L, Genf
  • Pauline Martin, Kuratorin
  • Cinzia Martorana, Konservatorin und Kuratorin, Atelier Image, Bibliothèque de Genève
  • Nora Mathys, Fotohistorikerin
  • Paul Mellenthin, Kunstwissenschaftler
  • Ulrike Meyer Stump, Fotohistorikerin
  • Peter Michels, Autor, Dozent
  • Anita Mischler, Kuratorin, Alpines Museum der Schweiz
  • Anastasia Mityukova, Künstlerin und Bildredakteurin
  • Patrizia Munforte, Kunst- und Fotohistorikerin
  • Gabriel Müller, Antiquar und Kunsthändler
  • Caroline Nicod, Kunsthistorikerin und Kuratorin
  • Koni Nordmann, Bildredaktor, Bildberater, Dozent, Kontrast Atelier
  • Daniela Nowakowski, Fotohistorikerin
  • Nadine Olonetzy, Autorin, Kontrast Atelier
  • Michael Pfister, Kurator, Creative Director, Photo Director
  • Barbara Polla, Galleristin und Kuratorin
  • Diana Poole, Art Advisor
  • Nadine Reding dipl. Restauratorin/Konservatorin fh
  • Feli Schindler, Kunstjournalistin
  • Madeleine Schuppli, Kunsthistorikerin und Kuratorin
  • Urs Stahel, Kurator, Schriftsteller, Redakteur
  • Ricabeth Steiger, Kuratorin Historische Fotografie
  • Martin Stollenwerk, Leiter Fotografie SIK-ISEA
  • Dominique Uldry, Fotograf und Dozent
  • Fritz Franz Vogel, Fotohistoriker
  • Patricia von Ah, Fotografin und Researcher
  • Alessa Widmer, Doktorandin Kunst- und Fotogeschichte
  • Muriel Willi, Doctorante FNS, UNIL | Université de Lausanne
  • Esther Woerdehoff, Galeristin
  • Romano Zerbini, Leiter Photobastei, Zürich

Vorstand

Präsidentin:

Danaé Panchaud, Direktorin, Centre de la photographie Genève
Vize-Präsidentin:

Ann-Christin Bertrand, Leitung Programm, BA Camera Arts, HSLU, Luzern
Kassenverwalterin:

Nadine Wietlisbach, Direktorin, Fotomuseum Winterthur
Mitglieder:

Estelle Blaschke, Professorin für Fotografische Medien im Digitalen Zeitalter, Universität Basel
Milo Keller, Leitung Fotografie, ECAL und Professor HES, Lausanne
Nadine Reding, Fotorestauratorin, Bern
Manuel Sigrist, Kurator, Photo Elysée, Lausanne

Alfio Tommasini, Mitgründer und künstlerische Leitung, Verzasca Foto Festival, Brione

Lars Willumeit, Direktor, Fotostiftung Schweiz, Winterthur